

Parte III – Simulazioni d’esame
312
35) Warum steht das Subjekt im folgenden Hauptsatz nach dem
flektierten Verb? „Im Jahr 2013 ist die Zahl der Habilitationen bin-
nen eines Jahres um fünf Prozent gesunken.“
A.
Das flektierte Verb wechselt seine Position gemäß seiner Bedeutung.
B.
Das flektierte Verb ist wichtiger als das Subjekt.
C.
Das flektierte Verb steht im Hauptsatz immer an zweiter Stelle.
D.
Das flektierte Verb steht hier an vierter Position.
36) Welches Satzglied ist „ihre Habilitation“?
„Die meisten Frauen schrieben ihre Habilitation in den Sprach- und
Kulturwissenschaften.“
A.
Subjekt
B.
Dativ-Objekt
C.
Akkusativ-Objekt
D.
Nominativ-Ergänzung
37) Welches ist die richtige Präposition?
„Der Anteil lag hier im Jahr 2013 ……… knapp 41 Prozent.“
A.
über
B.
auf
C.
an
D.
bei
38) Um welchen Satztyp handelt es sich beim unterstrichenen
Nebensatz?
„Bis ein Wissenschaftler die Professur, den höchstmöglichen
Abschluss, erreicht hat, war er im Jahr 2013 im Durchschnitt 41,1
Jahre alt.“
A.
Konzessivsatz
B.
Temporalsatz
C.
Kausalsatz
D.
Modalsatz
39) Welche Funktion hat „Dieser“ im folgenden Satz?
„Dieser Wert liegt seit drei Jahrzehnten konstant bei etwa 40 Jahren.“
A.
„Dieser“ ist ein reines Füllwort ohne eine eigene Funktion.
B.
„Dieser“ zeigt, dass ein neuer Text beginnt.
C.
„Dieser“ verallgemeinert die Aussage.
D.
„Dieser“ verweist auf eine Aussage des vorangegangenen Satzes.