

www.
edises
.it
6
Parte Prima
Competenze disciplinari
11) Wählen Sie den
richtigen Aussagesatz.
A. Siebzehn deutsche Städte können Kulturhauptstadt werden
B. 2010 wird eine deutsche Stadt die europäische Kulturhauptstadt sein
C. Alle Städte lehnen es ab, Kulturhauptstadt zu werden
D. Die Städte hoffen, ausschließlich 2010 Fördergelder zu bekommen
12) Wählen Sie den
richtigen Aussagesatz.
A. Alle europäischen Staaten hatten schon einmal eine Kulturhauptstadt
B. Die europäische Ministerin Melina Mercouri hat diese Initiative ins Le-
ben gerufen
C. Siebzehn deutsche Städte haben sich beworben
D.
ImWettstreit bewerben sich sechzehn deutsche Städte und sogar ein Landkreis
13) Wählen Sie den
richtigen Aussagesatz.
A. Sieben Experten aus Brüssel werden im Frühjahr 2006 die Entscheidung
bekannt geben
B. Erst Ende 2006 wird die Kulturhauptstadt gewählt
C. Vor 2009 soll es auch in Osteuropa eine Kulturhauptstadt geben
D. Litauen, Ungarn und Österreich haben sich noch nicht beworben
14) Wählen Sie den
richtigen Aussagesatz.
A. Ein typisch europäisches Balance-Spiel heißt Händchenhalten
B. Niemand weiß eigentlich, wie eine Stadt zur Kulturhauptstadt gewählt
werden kann
C. Die nordhessische Documenta-Stadt bewirbt sich mit dem Motto „Kas-
sel gewinnt“
D. Niemand weiß, welche Vorteile Kassel hat, Kulturhauptstadt zu werden
Lesen Sie bitte den
folgenden Text und wählen Sie das Wort
(A, B, C, D),
das
in den Satz passt. Kreuzen Sie den
gewählten Buchstaben
an. Es
gibt
jeweils nur
eine
richtige Lösung.
Traumlos glücklich: Ralley-Siegerin Kleinschmidt sucht nach Wor-
ten und Zielen
München Wenn Jutta Kleinschmidt in ______ (15) Tagen in ein Auto steigt,
traut sie ihren Ohren nicht. Kein Dröhnen, kein Knattern, kein Röhren - nur das
______ (16) Brummen eines gewöhnlichen Autos. Seltsam sei das, sagt Jutta
Kleinschmidt, „du sitzt nach einem Rennen in einem anderen Auto und denkst:
„Das ist doch kaputt“. Weil es nur mehr brummt. Weil es nicht die Geräusche
von sich ______ (17), die Jutta Kleinschmidt gewohnt ist. Die Ralleyfahrerin saß
nämlich seit dem ersten Tag dieses Jahres immer nur in einem Auto, das kein
gewöhnliches ist: ihrem roten Geländewagen. Er hat sie dröhnend, knatternd