Previous Page  15 / 18 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 15 / 18 Next Page
Page Background

www.

edises

.it

Capitolo 1

Comprensione del testo

5

10) Welches Wort passt

in die Lücke

10?

A. wie

B. einschließlich

C. mit Bezug auf

D. als

Was

steht wirklich

im Text? Kreuzen Sie

an

(Achtung: nur

eine Antwort

ist

richtig).

Siebzehn für Europa

Im fröhlichen Wettstreit ringen 17 deutsche Kandidaten um den Titel einer

„Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010”. Jenseits der Hoffnung auf Förder-

gelder und Touristen sehen sich die Bewerber auch intellektuell gefordert. Mit

welchen Ideen und mit wie viel Rückhalt treten sie an?

Florenz war es schon und Paris, Lissabon und Madrid. Kopenhagen und

Athen - wird die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010 Braunschweig, Kas-

sel oder Görlitz heißen? Noch scheint alles möglich. Um den Titel, der auf

eine Idee der früheren griechischen Kulturministerin und Filmschauspielerin

Melina Mercouri von 1983 zurückgeht, bewerben sich diesmal in einem ge-

radezu monumentalen Wettstreit 16 deutsche Städte und ein Landkreis.

Einen wirklichen Favoriten gibt es bisher nicht. Zweimal schon durften deut-

sche Städte den Titel tragen. Doch Berlin 1988 und Weimar 1999 wurden

noch ohne Wettbewerb von der EU-Bürokratie bestimmt.

Die aktuellen Regularien sind klar: Bis Mitte dieser Woche müssen die kom-

pletten Bewerbungsunterlagen offiziell eingereicht sein.

Über das Auswärtige Amt gelangen sie dann samt einer Stellungnahme des

Bundesrats an ein siebenköpfiges Expertengremium in Brüssel. Dieses wird

im Frühjahr 2006 endgültig entscheiden.

Auf Grund des Beitritts zehn neuer EU-Mitgliedstaaten am 1. Mai soll es

von 2009 an auch je eine Kulturhauptstadt im Osten geben. Als Erstes wäre

Litauen (zusammen mit Österreich) an der Reihe, 2010 dann Ungarn an der

Seite Deutschlands. Das freundliche Händchenhalten ist Resultat eines ty-

pisch europäischen Balance-Spiels.

Schwierig, da nirgendwo bindend festgeschrieben, ist die Antwort auf die

Frage, was eigentlich eine Gemeinde zur ,,Kulturhauptstadt” (bislang: ,,Kul-

turstadt”) Europas qualifiziert. Noch schwieriger: Was soll sie und was bringt

sie? ,,Kassel gewinnt” - das denkbar knappe Motto der nordhessischen

Documenta-Stadt gibt schon mal die Richtung an:

Der Titel ist ein schönes Marketing-Argument (…..).